Sozialversicherungs- fachangestellte(r)

Kranken-, Pflege-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosenversicherung sind die Bausteine unserer Sozialversicherung. Fragen zu diesen Themen können Ihnen Sozialversicherungsfachangestellte beantworten: Ein vielfältiger Beruf, der auch nach der Ausbildung ein weites Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zulässt.

Die Qualität der Kommunikation ist Voraussetzung für den Erfolg der zu lösenden Aufgaben. Wir arbeiten in einem motivierten und qualifizierten Lehrerteam daher fächerverbindend und eng mit den Ausbildungsbetrieben zusammen, begleiten die Schülerinnen und Schüler während ihrer Ausbildung und unterstützen die Theorie mit praktischen Inhalten, z. B. mit Gesundheitslehre.

Unsere beruflichen Lernangebote umfassen die vielfältigen Bereiche der Sozialversicherung, u. a. Träger der Versicherungen, Leistungen, Finanzierungen, die sozialen Leistungen, z. B. Elterngeld oder Kindergeld, Rechnungswesen, wirtschaftliche und rechtliche Inhalte. Ausbildungsverträge werden i. d. R. mit 2- oder 3-jähriger Ausbildungszeit geschlossen. Wir bilden für beide Ausbildungszeiten separate Klassen, die optimal auf die Ausbildungsdauer abgestimmt sind.

 

Unterrichtsform

  • Der Unterricht erfolgt im Blockunterricht. Die Unterrichtszeiten sind in der Regel von 08:00 Uhr bis 13:10 Uhr.

Abschluss

Weitere Abschlüsse

  • Erwerb eines der Fachhochschulreife gleichwertigen Abschlusses in der Berufsschule
  • Erwerb eines dem mittleren Abschluss gleichwertigen Abschlusses in der Berufsschule
  • Erwerb eines dem Haupschulabschluss gleichwertigen Abschlusses in der Berufsschule

Termine

Termine

Termin
07.07.2025 bis 15.08.2025
Sommerferien
23.09.2025 bis 23.09.2025
Pädagogischer Tag für die Lehrkräfte
06.10.2025 bis 18.10.2025
Herbstferien
31.10.2025 bis 31.10.2025
Beweglicher Ferientag
22.12.2025 bis 10.01.2026
Weihnachtsferien
02.02.2026 bis 02.02.2026
Beweglicher Ferientag

Download