Herzlich willkommen bei der Martin-Luther-King-Schule Kassel! Um Dir den Einstieg in die Berufsschule zu erleichtern haben wir hier einige Fragen und Antworten gesammelt, die dir helfen können. Klicke auf die Fragen. Dann siehst Du die Antworten.
Wie komme ich mit dem ÖPNV zur Schule?
Die Haltestellen Lutherplatz, Am Stern und Holländischer Platz/Universität sind am nächsten an der Schule. Danach kommt die Haltestelle Königsplatz bzw. Königsplatz/Mauerstraße. Wenn du außerhalb von Kassel wohnst, kannst du am Hauptbahnhof oder Bahnhof Wilhelmshöhe aussteigen und von dort mit Bus oder Bahn zu einer der oben genannten Haltestellen fahren. Außerdem besteht die Möglichkeit die Schule vom Hauptbahnhof in ca. 10 Minuten zu Fuß zu erreichen.Bei dem
NVV und der
KVG gibt es mehr Informationen für die genauen Verbindungen.
Wo gibt es Parkplätze und wie viel kosten sie pro Stunde?
Es gibt zahlreiche Parkplätze um die Martin-Luther-King-Schule. Diese lassen sich mit einem Parkschein vom Parkscheinautomat oder mit einem in der App gelösten Ticket bezahlen. Die App heißt „PayByPhone“ und ist kostenlos im
Apple App Store oder
Google Play Store verfügbar. Pro Stunde kostet das Parken 1 € zuzüglich einer Servicegebühr pro Parkvorgang von 7 Cent. Bitte beachte die Schilder an den Parkplätzen! Manche Parkplätze sind Kurzparkplätze, auf denen man nur bis zu drei Stunden parken darf.<href=“https://abload.de/img/parkautomatencddk8.png“ target=“_blank“>Hier findest du eine Übersicht mit Parkautomaten, die sich in der Nähe der Schule befinden.
Wo finde ich welchen Raum? In welches Gebäude muss ich dafür gehen?
Der Unterricht findet sowohl in der Martin-Luther-King-Schule (Hauptgebäude), als auch in einem Teil der Paul-Julius-von-Reuter-Schule statt. In welches Gebäude du musst, kannst du an den Raumnummern erkennen. Bei einer dreistelligen Nummer (z. B. 101, 408, etc.) liegt der Raum im Hauptgebäude. Dort findest du im Erdgeschoss, direkt gegenüber vom Haupteingang, die Cafeteria und im ersten Stock das Sekretariat, das Lehrerzimmer und die Aula. Fängt die Nummer mit einem P an oder besteht nur aus zwei Zahlen (z. B. P1, 27, etc.), musst du in die Reuter-Schule. An der ersten Zahl erkennst du, in welchem Stockwerk sich der Raum befindet. P bedeutet Parterre.
Wo ist die Sporthalle?
Die Sporthalle befindet sich links gegenüber vom Hauptgebäude.
Wo finde ich meinen Stunden- und Vertretungsplan?
Deinen Stundenplan und den Vertretungsplan findest du bei Untis. Das geht entweder über
Web oder per
App. Dein Benutzername ist der gleiche, den du auch verwendet, um dich bei Office, im WLAN oder bei den Schulcomputern anzumelden. Deinen Benutzernamen erhältst du bei deinem/deiner Klassenlehrer*in. Bei dem Punkt „Stundenplan“ kannst du deinen Stundenplan, Vertretungen und Stundenausfälle sehen.Den Vertretungsplan gibt es zusätzlich im Eingangsbereich des Hauptgebäudes und im ersten Stock im Gebäude 2 (Reuter-Schule).
Wo kann ich meine Fehlzeiten einsehen und wie kann ich meine Fehlzeiten entschuldigen lassen?
Deine Fehlzeiten findest du bei Untis über „Start“ -> „Meine Abwesenheiten“. Stell den Filter auf „Aktuelles Schuljahr“ um alle Fehlzeiten zu sehen. Eine Entschuldigung ist innerhalb einer Woche nach Beginn der Fehlzeit schriftlich bei deinem/deiner Klassenlehrer*in einzureichen, egal ob per E-Mail, in Papierform oder per Fax. Bei Berufsschülern kann dies auch durch den Ausbildungsbetrieb erfolgen. Bist du minderjährig muss die Entschuldigung von einem gesetzlichen Vertreter unterschrieben werden.Achtung: Fehlst du an einem Tag, an dem du eine Klausur schreibst, musst du deinem/deiner Lehrer*in ein ärztliches Attest vorlegen. Sonst darfst du nicht nachschreiben und die Klausur wird mit einer 6 benotet.
Wann sind die Unterrichtszeiten?
Die Unterrichtszeiten findest du
hier.
Kann ich mich vom Unterricht freistellen lassen?
Liegen persönliche oder betriebliche Gründe vor, kannst du dich bis zu zwei Tage im Schuljahr bei deinem/deiner Klassenlehrer*in per Antrag freistellen lassen. Der Antrag muss schriftlich und mindestens einen Unterrichtstag vor Beurlaubung unter Angabe der Gründe abgegeben werden. Bei mehr als zwei Tagen muss der Antrag durch die Schulleitung oder das staatliche Schulamt genehmigt werden. Diesen musst du zwei Wochen vor Freistellungsbeginn abgeben. Für Fachschüler*innen gelten gesonderte Regelungen.
Wo kann man sich in der Pause etwas zu essen holen?
Die Cafeteria der MLKS befindet sich im Hauptgebäude, direkt gegenüber vom Haupteingang. Dort gibt es heiße und kalte Getränke, belegte Brötchen, Brezeln und Süßspeisen. Außerdem gibt es Sitzmöglichkeiten, die nicht nur in den Pausen, sondern auch in den Freistunden verfügbar sind. Umliegend befinden sich weitere Möglichkeiten, zum Beispiel gegenüber der Arnold-Bode-Schule die „S&S Bäckerei“ und diverse Restaurants.
Wo finde ich die Berichtsheftvorlage und wie lade ich meine Berichtshefte online hoch?
Hier findest du die Vorlagen für Berichtshefte der IHK Kassel-Marburg, sowie weitere Informationen zum Berichtsheft und einen Ansprechpartner der IHK.Die Führung des Berichtsheftes ist auch abhängig von den Betrieben. Frag also bei deinem/deiner Ausbilder*in nach, wie genau ihr es führen sollt.
Kann ich meinen eigenen Laptop/Tablet im Unterricht benutzen? Gibt es auch Leihgeräte?
Für schulische Zwecke kannst du im Unterricht deinen eigenen Laptop, eigenes Tablet, eigenes Smartphone, etc. nutzen.Außerdem hast du die Möglichkeit dir gegen Pfand ein iPad inklusive Cover und Stift auszuleihen, um es in der Schule und Zuhause zu benutzen. Dieses iPad steht dir für die gesamte Dauer deines Schulbesuches zur Verfügung. Mehr Infos, Hilfe und Kontaktdaten unter
welcome@mlks-ks.de.
Wie melde ich mich mit meinem Smartphone/Tablet im WLAN an?
Du kannst dich im WLAN „MLKSKassel“ einloggen. Dein Benutzername ist der gleiche, den du auch verwendest, um dich bei Untis, bei Office oder bei den Schulcomputern anzumelden (z. B. 12345ABC@mlks-ks.de). Den erhältst du bei deinem/deiner Klassenlehrer*in. Mehr Infos, Hilfe und Kontaktdaten unter
welcome@mlks-ks.de.
Wie melde ich mich bei Office an?
Bei Office 365 kannst du dich auf dem Desktop eines Schulcomputers über „O365“ einloggen. Oder du meldest dich direkt auf
office.com an. Du findest dort Word, Excel, Teams, PowerPoint, OneDrive, etc.Dein Benutzername für Office ist der gleiche, den du auch verwendet, um dich bei Untis, im WLAN oder bei den Schulcomputern anzumelden (z. B. 12345ABC@mlks-ks.de). Den erhältst du bei deinem/deiner Klassenlehrer*in. Mehr Infos, Hilfe und Kontaktdaten unter
welcome@mlks-ks.de.
Wie melde ich mich im Schulportal an und wo finde ich BigBlueButton?
Das Schulportal ist
hier zu finden.Der Benutzername setzt sich aus Vorname.Nachname (Max.Mustermann) zusammen. Diesen und das Passwort erhältst du bei deinem/deiner Klassenlehrer*in.
Das Videokonferenzsystem BigBlueButton kannst du über den Button „SchulMoodle“ finden. Dort kannst du über „Videokonferenzen“ Kurse suchen, die nach deinen Lehrer*innen benannt sind. Mehr Infos, Hilfe und Kontaktdaten unter welcome@mlks-ks.de.
Wo finde ich eine Übersicht über meine Schulfächer/Lernfelder?
Die Lehrpläne sind abhängig von den Ausbildungsberufen. Auf der
Website der MLKS kannst du oben in der Leiste über deine Schulform nach deinem Beruf suchen und dort die Lehrpläne einsehen..
Wer sind die wichtigsten Ansprechpartner?
Wo ist das Sekretariat und wie sind die Öffnungszeiten?
Das Sekretariat befindet sich im ersten Stock des Hauptgebäudes am Ende des Gangs. Die Öffnungszeiten sind:
Montag bis Donnerstag
7:45 – 15:30 Uhr
Freitag
7:45 – 12:45 Uhr.